Herbsttagung des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg 2024
150 Jahre Ostbahnhof Dannenberg
Vom Ankommen und Abfahren und Bleiben
in Kooperation mit dem Dannenberger Arbeitskreis für Landeskunde und Heimatpflege (Dalah) e.V.
Sonntag, 10.11.2024, 12 – 15.30 Uhr, Ostbahnhof Dannenberg
Der Bau der ersten Bahnstrecke von und nach Dannenberg eröffnete eine neue Welt. 1874 wurde ein imposantes Bahnhofsgebäude errichtet und untermalte den Anspruch nunmehr den Horizont von Dannenberg aus erweitern zu können. Was bedeutete die neu gewonnene Mobilität damals und in welcher Weise beeinflusst die einzig übrig gebliebene Bahnlinie das Leben in Dannenberg und im Landkreis heute in Bezug auf Ankommen, Abfahren und Bleiben.
12.00 Uhr Eintreffen der Gäste
12.10 Uhr Begrüßung 12.20 Uhr Grußworte der Stadt Dannenberg (Elbe)
12.30 Uhr Eine Lokomotive für Dannenberg - von der Architektur des Bahnhofs und Funden bei der Sanierung Christoph Ahrens, Dipl. Ing, Architekt, Braunschweig
12.50 Uhr Durchgangsbahnhof, Knotenpunkt, Sackgasse 150 Jahre Entwicklung des Bahnhofs und seiner Bahn-Verbindungen Rolf Schulze M.A., Historiker, Dalah
13.10 Uhr Mittagspause
13.45 Uhr Das Stellwerk in Dannenberg - Ulli Stang, Dalah
13.50 Uhr Eine Bahnstrecke für den Castor - Gorleben-Archiv N.N.
14.10 Uhr Jeetze(l)talbahn – Eine Perspektive für Wendland und Altmark Thorsten Hensel, Jeetze(l)talbahnverein
14.30 Uhr Wege ins Wendland - Agentur Wendlandleben (angefragt)
14.40 Uhr Kaffee, Gespräch und Ausklang Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Susanne Götting (HALD) und Rolf Schulze (Dalah)
Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 08.11.2024 bei Susanne Götting: 01577 3328928/ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Margot Krieger: 05861-4695/ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!