

Dannenberg, 07.12.2020
Liebe DALAH - Mitglieder,
nun mussten wir leider erneut eine geplante Mitgliederversammlung absagen.
Die im Frühjahr geplante Versammlung hätte mitten in der ersten Corona Welle gelegen, so dass wir uns damals entschlossen, sie auf den November zu verlegen, in der Hoffnung, dass die Pandemie bis dahin überstanden sei. Leider kam es bekanntlich anders.
Wir sind gerade mitten in der "zweiten Welle", und seit dem 1. November sind alle Restaurants, auch unser traditionelles Versammlungslokal "Birkenhof", geschlossen und alle nicht gesetzlich notwendigen Versammlungen von Vereinen untersagt.
Dies wird aller Voraussicht nach auch noch eine Weile so bleiben.
Daher müssen wir die Entwicklung abwarten, in der Hoffnung, dass es zum Frühjahr wieder möglich wird, sich in größerer Runde zu begegnen und eine Versammlung durchzuführen.
Die Corona-Pandemie verhindert leider auch alle anderen Aktivitäten des DALAH, so etwa die traditionellen Abendvorträge oder die Fortsetzung des vielversprechend angelaufenen Erzählcafés.
Stattfinden konnten aber immerhin eine Exkursion zur ehemaligen Klosterkirche und zum
Freilichtmuseum Diesdorf in der nordwestlichen Altmark und eine weitere zur
Sonderausstellung "Pilgerwege" im Museum Lüneburg. Beide Veranstaltungen waren gut besucht, und insbesondere in Diesdorf spielte auch das Wetter mit, so dass wir diesen gelungenen Tag bei herrlichem Spätsommerwetter "corona-gerecht" im Freien mit selbst mitgebrachtem Kuchen ausklingen lassen konnten. Der rege Zuspruch bei diesen Ausflügen, zusammen mit der Erfahrung aus der ebenfalls sehr gut besuchten Tagesfahrt nach Braunschweig Ende Januar, ermutigt uns, grundsätzlich für nächstes Jahr weitere Exkursionen zu planen.
Da die Museen aktuell geschlossen haben kann es allerdings keine gemeinsame Fahrt zum zweiten Teil der "Pilgerspuren" in Stade geben. Sollten die Museen wieder öffnen nach dem 10.01.2021, oder ggf. die Ausstellung in Stade verlängert werden, könnten Sie eine individuelle Reise nach Stade machen, wo man die dortige Ausstellung mit dem Lüneburger Ticket (welches Sie hoffentlich aufgehoben haben) besuchen kann.
Wir werden Sie und Euch darüber informieren, das Programm aufnehmen, sobald es möglich sein wird und dann selbstverständlich auch die Mitgliederversammlung durchführen. Aktuell bleibt uns nur Ihnen und Euch ein frohes und ein gutes und, auch wenn man es langsam nicht mehr hören kann, vor allem gesundes neues Jahr!
Euer/Ihr Vorstand
Weitere Info: www.dalah-dannenberg.de
RUNDBRIEF
Dannenberg, 10.08.2020
Liebe DALAH - Mitglieder, Gäste herzlich willkommen,
wir als Vorstand freuen uns, Ihnen/Euch nach der langen Corona-Zwangspause endlich wieder ein Programm anbieten zu können. Zwar noch mit Einschränkungen – so musste unsere geplante Exkursion nach Loccum leider ausfallen – aber doch immerhin.
Los geht es am Sonnabend, den 12. September. Wir bieten eine Exkursion mit Pkw-Fahrgemeinschaften (den Corona-Regeln entsprechend) ins nahe Diesdorf an. Für die Bildung von Pkw-Fahrgemeinschaften melden Sie sich/meldet Euch bitte bei Margot Krieger (05861-4695). Ansonsten ist Treffpunkt um 10 Uhr vor der Klosterkirche in Diesdorf, dort kann man auch parken.
Nach einer Führung durch die insbesondere auch für die Geschichte des Christentums im Wendland sehr bedeutsame Klosterkirche (erbaut ab 1182 bis 1230) und die gleich nebenan liegende „Alte Darre" (14.Jahrh.) essen wir um 12.30 in der „Gaststätte am Markt" zu Mittag. Um 14 Uhr geht es dann weiter ins Diesdorfer Freilichtmuseum, wo es ebenfalls eine Führung geben wird. Nach Kaffee und Kuchen (im „Dorfkrug", ebenfalls im Freilichtmuseum) kann individuell die Rückfahrt angetreten oder noch eines der zahlreichen Großsteingräber der Region - ebenfalls mit Führung - besichtigt werden.
Die Kosten für die Führungen (nicht für Gastronomie!) betragen 10 Euro und werden von Margot Krieger vor Ort eingesammelt. Für die Anmeldung nutzen Sie /nutzt Ihr bitte das beigefügte Anmeldungsblatt oder melden Sie sich / meldet Euch bei Margot Krieger telefonisch (05861/4695) oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Die nächste Exkursion – die wir hier schon einmal vorab ankündigen möchten – führt uns am 24. Oktober mit dem „Erixx"-Zug von Dannenberg nach Lüneburg, wo wir im Museum die dortige Sonderausstellung „Pilgerspuren – von Lüneburg an das Ende der Welt" besichtigen werden. Detaillierte Informationen folgen.
Auch unsere auf Grund von Corona verschobene Mitgliederversammlung werden wir nachholen, und zwar unbedingt noch in diesem Jahr – das schreibt die Satzung vor! Sie findet am Freitag, den 20. November im Restaurant „Birkenhof" statt. Auch hier erfolgt noch eine gesonderte Einladung.
Wegen der derzeitigen Corona-Situation können wir noch nicht abschätzen, ob wir über diese Termine hinaus noch wie gewohnt im Winterhalbjahr Vorträge anbieten können. Wie werden Sie/Euch zu gegebener Zeit darüber informieren.
Herzliche Sommergrüße, der Vorstand
Dannenberger Arbeitskreis für Landeskunde und Heimatpflege e. V.
Protokoll der 50 Mitgliederversammlung vom 29.03.2019
Ort: Hotel-Restaurant „Birkenhof“, Dannenberg (Elbe) Beginn: 20.10Uhr
Teilnehmer: 24 Mitglieder; vgl. Anwesenheitsliste (beim Schriftführer)
Tagesordnung:
-
Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung,
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
-
Totenehrung
-
Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018 (s. Anlage)
-
Bericht des Vorstandes
-
Bericht der Kassenwartin
-
Bericht der Kassenprüfer/in
-
Entlastung des Vorstandes
-
Neuwahl des Vorstandes
-
Neuwahl des/der 1.Vorsitzenden
-
Neuwahl des/der 2.Vorsitezenden
-
Neuwahl des/der Kassierer/in
-
Neuwahl des/der Schriftführer/in
-
Neuwahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers
-
Programmvorschau 2019 (u.a. Sommerausflug, Exkursion, Vereinsjubiläum)
-
Verschiedenes
zu TOP 1: Der 1.Vorsitzende, Rolf Schulze, begrüßt.
Rolf Schulze betont, dass dieses die 50.Mitgliederversammlung des DALAH, also im 50. Jahre nach der Vereinsgründung und damit eine Jubiläumsversammlung ist. Er bringt einen Toast aus auf die 50jährige Vereinsgeschichte und auf die Mitglieder des Vereins, durch die der DALAH diese Geschichte erreicht hat. Es wird gemeinsam auf dieses Jubiläum angestoßen.
Der 1. Vorsitzende eröffnet um 20:10 Uhr die 50.Mitgliederversammlung.
Er stellt ohne Widerspruch fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde. Ebenfalls ohne Widerspruch stellt er fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist.
Ebenso ohne Widerspruch wird die mit der Einladung versandte Tagesordnung gebilligt.
zu TOP 2: Totenehrung
Es wird gemeinsam des im Mai 2018 verstorbenen Mitglieds Günter Schmidtke gedacht.
zu TOP 3: Genehmigung des MV-Protokolls 09.03.2018
Mit der Einladung zur heutigen Mitgliederversammlung war das Protokoll der 49.Mitgliederversammlung vom 09.03.2018 verschickt worden. Auf Nachfrage ergeben sich keine Bemerkungen zum Protokoll.
Danach wird das Protokoll vom 09.03.2018 genehmigt(einstimmig) bei einer Enthaltung.
zu TOP 4: Bericht des Vorstandes
1. Vorsitzender Rolf Schulze berichtet mit Unterstützung durch Fotopräsentation zu verschiedenen Aktivitäten.
Zu den wichtigsten Aktivitäten des Vorstandes gehörten u.a.:
- Es gab seit der MV vom 09.03.2018 insgesamt 8 Vorstandssitzungen, die sich vor allem mit der
Vorbereitung der Jahresexkursion im Herbst 2018, der Vorträge im Winter 2018/2019 und der
Vorbereitung des Vereinsjubiläums am 08.09.2019 befassten.
- Es wurde die 2-tägige Jahresexkursion ins nördliche Harzvorland u.a. nach Wolfenbüttel, Königslutter,
Schöningen und zur Kaiserpfalz Werla mit Erfolg durchgeführt.
- Es wurde ein Sommerausflug nach Grabow/Mecklenburg mit sehr guter Beteiligung
durchgeführt.
- In der abgelaufenen Vortragsserie des Winterprogramms 2018/2019 werden erwähnt:
- Mittwoch, 14.November 2018, Marionettentheater Dannenberg
«100 Jahre „Frauenwahlrecht – die Frauen gingen wählen»
Susanne Götting-Nilius M.A., Stadtarchiv Dannenberg(Elbe), Gleichstellungsbeauftragte der
Samtgemeinde Elbtalaue….
- Samstag, 15.Dezember 2018, im Ohmschen Haus, Dannenberg
"Das Ohmsche Haus - Ein altes Bauernhaus aus Langendorf im Wandel der Zeit"
Dr. Dirk Wübbenhorst (IGB)
Eine Ära geht zu Ende: Der Verkauf des Ohmschen Hauses
Gemeinschaftsveranstaltung des Kulturrings Dannenberg e.V., der Interessengemeinschaft
Bauernhaus (IGB) und des Dannenberger Arbeitskreises für Landeskunde und Heimatpflege e. V.
(DALAH): 30 Jahre Ohmsches Haus in Dannenberg; 20.Todestag von Dr. Berndt Wachter;
- Mittwoch, 09.Januar 2019,Marionettentheater Dannenberg
«Dannenberger Hopfen – ein fast vergessenes Wichtiges.»
Ulli Stang, M.A., Dannenberg, Regionalforscher und Stadtführer in Dannenberg, Zertifizierter
Natur-und Landschaftsführer
- Mittwoch, 13.Februar 2019, Marionettentheater Dannenberg
«Barocke Perle im Dornröschenschlaf: Das Amt Neuhaus zu Zeiten der Herzöge von
Sachsen -Lauenburg»
Sabine Wittkopf, Neuhaus, Historikerin, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im BR
Niedersächsische Elbtalaue
Außerdem hat der DALAH als Kooperationspartner des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg HALD gemeinsam die Herbsttagung 2018 des HALD zum Stadtjubiläums Dannenbergs am 29./30.09.2018 im Ostbahnhof Dannenberg ausgerichtet.
zu TOP 5: Bericht der Kassenwartin
Kassenwartin Ute Sierau trägt die Eckpunkte des Kassenberichts vor.Sie verweist darauf, dass der Bericht der Versammlung in ausreichender Zahl von Kopien schriftlich vorliegt. Kopie des Kassenberichts 2018 liegt beim Schriftführer.
zu TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer Lars-Oliver Schulz erklärt, dass er zusammen mit Kassenprüferin Helga Süßenbach (heute entschuldigt) die Kasse am 22.02.2019 geprüft habe. Alle Belege seien ordnungsgemäß vorhanden und es habe keinerlei Beanstandungen an der Kassenführung gegeben.Die Kasse sei sauber, ordentlich und übersichtlich geführt. Er spricht sich für die uneingeschränkte Entlastung des Vorstands aus.
zu TOP 7: Entlastung des Vorstandes
entsprechend dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird abgestimmt:
Der Vorstand wird für das Geschäftsjahr 2018 entlastet (einstimmig)
zu TOP 8:Neuwahl des Vorstandes
Auf Vorschlag des 1. Vorsitzenden wird Manfred Kampferbeck einstimmig als Wahlleiter bestimmt.
Er leitet die Versammlung zu diesem Tagesordnungspunkt.
-
Neuwahl des/der 1.Vorsitzenden
Es wird ohne weitere Vorschläge erneut Rolf Schulze vorgeschlagen.
Rolf Schulze wird ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
-
Neuwahl des/der 2.Vorsitzenden
Es wird ohne weitere Vorschläge erneut Margot Krieger vorgeschlagen.
Margot Krieger wird ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
-
Neuwahl des/der Kassierer/in
Es wird ohne weitere Vorschläge erneut Ute Sierau vorgeschlagen.
Ute Sierau wird ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung einstimmig gewählt und
nimmt die Wahl an.
-
Neuwahl des/der Schriftführer/in
Es wird ohne weitere Vorschläge erneut Ulli Stang vorgeschlagen.
Ulli Stang wird ohne Gegenstimmen einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
zu TOP 9:Neuwahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers
Die Kassenprüferin Helga Süßenbach scheidet turnusmäßig aus.
Als neue Kassenprüferin wird Frau Schwemer vorgeschlagen und ohne Gegenstimmen einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an.
zu TOP 10: Programmvorschau 2019/2020 (Exkursion/Ideen Winterprogramm, Vereinsjubiläum)
Die 2. Vorsitzende stellt Ideen für den Sommerausflug vor:
Es gibt den Vorschlag zum Besuch des Rolling-Stones-Museums in Lüchow mit anschließendem Kaffeetrinken in Satemin am 05.Juli 2019. Im Meinungsbild gibt es eine Mehrheit für diesen Vorschlag.
Somit wird der Sommerausflug 2019 am 05.07. zum Rolling-Stones-Museum in Lüchow führen.
Für die Jahresexkursion gibt es den Vorschlag für einen Besuch in Magdeburg bzw. für eine Fahrt zum Kloster Ebstorf und anschließend nach Oldendorf/Luhe zur sog. Oldendorfer Totenstatt.
Es gibt eine Meinungsbild- Entscheidung für Kloster Ebstorf u.a.
Damit soll die Jahresexkursion zum Kloster Ebstorf und voraussichtlich am 28.09.2019 stattfinden.
Am 08.09.2019 findet die Jubiläumsveranstaltung „heim[at]wendland“anlässlich der Gründung vor 50 Jahren der Vereine: DALAH, HALD, Rundlingsverein statt. Veranstaltungsort ist die Marktscheune in Lübeln, Festredner: Prof Hansjörg Küster, Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes. Es wird besonders um Teilnahme gebeten.
zu TOP 11: Verschiedenes
Die 2. Vorsitzende stellt einen Antrag des Vorstandes zur Abschaffung des traditionellen Vereinszuschusses von je € 2.- p.P. zum Grünkohlessen zur Abstimmung.
Der Antrag wird einstimmig angenommen: der traditionelle Vereinszuschuss von je € 2.- p.P. zum Grünkohlessen wird abgeschafft.
Danach schließt der 1.Vorsitzende um 20:50 Uhr die Versammlung.
____________________________________________________________________________________
1. Vorsitzender: gez. Rolf Schulze Protokollant: gez. Ulli Stang