
Dannenberg, 04.09.2023
Liebe DALAH - Mitglieder,
heute stellen wir Ihnen unser Herbst- und Winterprogramm vor, das diesmal durch Veranstaltungen der Stadt Dannenberg und des Heimatkundlichen Arbeitskreises (HALD) bereichert wird. Gerne können Sie unser Angebot auch im Freundeskreis bekannt machen.
16.09.2023 „In ehrenvoller und sicherer Haft“
15.30 Uhr Teil 1 - Ostbahnhof: Vortragsveranstaltung
Die Gefangenschaft des Dänenkönigs Waldemar II. in Dannenberg 1223 – 1225 aus deutscher und dänischer Sicht,
Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel und Prof. Dr. Carsten Jahnke, Kopenhagen
18.00 Uhr Teil 2 - Museum im Waldemarturm: Ausstellungspreview
Eindrücke der neuen Dauerausstellung - Der Geschichte erster Teil…
28./29.10.2023 „Brücken bauen“
Sa 10 - 16 Uhr Tagung, Rathaus Dömitz (angefragt)
Herbsttagung des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg (HALD) zur Dömitzer Eisenbahnbrücke aus Anlass des 150. Geburtstags
So 10 Uhr Exkursion zum Skywalk, Treffpunkt vor Ort
Für beide Termine wird um Anmeldung gebeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
20.11.2023 Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft in Lüchow-Dannenberg
19.30 Uhr Marionettentheater
Vortrag von Sven Ebeling, Leiter der Wasser- und Bodenverbände
17.01.2024 Grundwasser. Schatz oder Verfügungsmasse?
19.30 Uhr Marionettentheater Vortrag von Dr. Erich Bäuerle
Februar 2024 Erzählcafé – Das Wendland-Archiv
Gasthaus Hannoveraner, Termin wird noch bekanntgegeben Vorstellung durch Torsten Schoepe
Mit spätsommerlichen Grüßen, Ihr Vorstand
Weitere Info: www.dalah-dannenberg.de
Dannenberg, 10.07.2023
Liebe DALAH - Mitglieder,
es ist wieder mal Zeit für unseren beliebten Sommerausflug!
Am 12.08.2023 wollen wir eine Reise durch die Geschichte unserer Region unternehmen, aber diesmal von den frühesten Anfängen bis in die jüngste Vergangenheit, die die meisten von uns noch erlebt haben.
Los geht es um 14 Uhr an einem heute unscheinbaren „Rübenacker“ bei Lichtenberg. Hier befand sich früher ein See, und an ihm lebten jene frühen Menschen, von denen wir alle zumindest den Namen gehört haben: die Neanderthaler. Wenn man sich ein wenig in die Topographie "einsieht", erkennt man auch heute noch die Lage des Sees und kann die damalige Landschaft erahnen. Dort wird es einen kurzen Vortrag über die Neanderthaler und das damalige Landschaftsbild geben.
Um 15 Uhr geht es dann in die jüngere Vergangenheit, genauer gesagt in die Zeit der Teilung
Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg. Im Grenzlandmuseum Schnackenburg werden wir bei einer Führung Relikte dieser Zeit sehen und können uns daran erinnern, dass unser Landkreis aufgrund der Grenze einmal "Ende der Welt" war.
Für uns bedeutete die Grenze "nur" fehlende Reisemöglichkeiten nach Norden, Osten und Süden, für die Menschen aus den angrenzenden Regionen in der DDR waren die Folgen oft viel schlimmer. Daran werden wir bei einer abschließenden Kaffeepause an unserer letzten Station erinnert, der Gedenkstätte Stresow. Das gleichnamige Dorf wurde von den DDR-Behörden nur aufgrund seiner Grenznähe abgerissen und die dort lebenden Menschen vertrieben.
Getränke nach eigenem Wunsch und Tasse bitte selbst mitbringen, für den Kuchen sorgenwir!
-
Uhr Treffpunkt 1: „Rübenacker“ – ehemaliges Grabungsfeld Neanderthaler
(Wegbeschreibung s. Rückseite)
-
Uhr Treffpunkt 2: Grenzlandmuseum Schnackenburg
Anschließend Weiterfahrt zur Gedenkstätte Stresow gemeinsames Kaffeetrinken
Anmeldung zum Bilden von Fahrgemeinschaften bis 01.08.’23 an
Margot Krieger, Tel. 05861/4695, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte bei der Anmeldung mit angeben:
Ich biete/Ich brauche Mitfahrgelegenheit
Ich komme zum Acker (14.00) - oder erst zum Museum (15.00)
Herzliche Grüße,
Rolf Schulze und der Vorstand
Wegbeschreibung
Anfahrt über Lüchow/Woltersdorf oder Lüchow/Lübbow nach Dangenstorf, weiter Richtung Lemgow, an der Abzweigung Richtung Lichtenberg befindet sich das ehem. Grabungsfeld

Dannenberg, 14.04.2023
Liebe DALAH - Mitglieder, werte Gäste,
wir laden Sie herzlich ein zum ersten Ausflug des Dannenberger Arbeitskreises in diesem Jahr!
Am Samstag, 13.05.2023 geht es gemeinsam mit dem Bus nach Celle.
Wir haben vorgesehen:
08.30 Uhr Abfahrt Busbahnhof Dannenberg
(Zustieg nach Absprache auch an der Uelzener Straße 27 (Fa. Hanke) möglich)
11.00 Uhr Bomann-Museum: Führung durch die Sonder-Ausstellung
Die wahre Vermessung der Welt- Carl Friedrich Gauß und die Kartierung des Königreichs Hannover vor 200 Jahre
"Vor 200 Jahren wurde mit den ersten Erkundungsarbeiten auf den Höhenzügen zwischen Hannover und Göttingen eine epochemachende Messung begonnen: die Gauß’sche Gradmessung. Sie verband hier in Mitteleuropa erstmals die großen Vermessungsnetze im Norden (Dänemark) mit denen im Süden (Preußen) und legte den Grundstein zu einem gesamteuropäischen Triangulationsnetz.
Die Messungen standen unter der Leitung des berühmten Universalwissenschaftlers und Hofrats Carl Friedrich Gauß (1777–1855). Bis zum Abschluss der Messungen im Jahr 1844 wurden im früheren Königreich Hannover ca. 3000 Punkte für vermessungstechnische Anwendungen mit einer für damalige Verhältnisse sehr hohen Genauigkeit bestimmt.
1822 wurde von Gauß und seinen Mitarbeitern mit dem Fortschreiten der Messungen von Göttingen Richtung Norden auch das Celler Land berührt. Gauß bezog ab Mai 1822 für mehrere Wochen die Celler Ausspannwirtschaft Sandkrug. Die Winkelmessungen nahm er in den recht kleinen Laternen des Uhrturms des Residenzschlosses sowie des Dachreiterturms der Stadtkirche St. Marien vor. Seine Mitarbeiter besetzten entfernte Stationen, um ihm von dort mit dem neuentwickelten Heliotrop Lichtsignale zusenden, so vom ca. 27 km entfernten Brelinger Berg sowie vom ca. 28 km entfernten Falkenberg.
Die Ausstellung zeigt, wie die Vermessung des Königreichs Hannover erarbeitet wurde, beleuchtet aber auch das Leben und das weitere wissenschaftliche Wirken von Carl Friedrich Gauß."
Anschließend besteht die Möglichkeit, sich nach Wunsch auch die Dauerausstellung anzusehen.
Mittagspause
15.00 Uhr Stadtführung (ca. 1,5 Std)
17.00 Uhr Rückfahrt (Ankunft in Dannenberg ca. 19 Uhr)
Die Eigenbeteiligung beträgt 40,-€/Person
Um Rückmeldung wird für unsere Planung bis zum 05.05.2023 gebeten
Margot Krieger, Tel. 05861/4695 (AB), mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herzliche Grüße,
Rolf Schulze und der Vorstand
Achtung Änderung:
Der für 07.03.23. vorgesehene Vortrag von Sven Ebeling zu Wasserregulierung und Hochwasserschutz im Landkreis fällt leider aus.

Dannenberg, 12.12.2022
Liebe DALAH - Mitglieder,
das Jahr 2022 neigt sich schon wieder dem Ende zu, und hiermit möchten wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2023 wünschen! Gleich im Januar starten wir mit neuen Aktivitäten des Vereins.
Leider ist uns in unserer vorhergehenden Ankündigung ein Fehler zum Thema des 1. Vortrages unterlaufen und auch das Datum müssen wir korrigieren.
Wir laden herzlich ein zu unserem Winterprogramm 2022/23:
Neandertaler im Wendland, Vortrag Dr. Marcel Weiss, FA Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Marcel Weiss wird über spannende Funde aus der Region zwischen Dangenstorf und Lichtenberg berichten. Dort gab es vor über 80.000 Jahren einen See, an dessen Ufer Spuren der Besiedlung durch unsere frühen Verwandten, die Neandertaler, nachgewiesen wurden. Der Referent Dr. Weiss wird als an diesen Forschungen maßgeblich beteiligter Archäologe dieses spannende Thema beleuchten.
Mi, 11.01.2023, 19.30 Uhr Marionettentheater Dannenberg
Erzählcafé - Fritz Reuter auf der Festung Dömitz
Hartmut Brun: Plattdeutsche Texte aus der Festungszeit Rolf Schulze: Bilder vom Entstehungsort
Sa 25.02.2023, 15.30 Uhr Gasthof Hannoveraner
Am Ostbahnhof 3, 29451 Dannenberg - mit Kaffee und Kuchen (Anmeldung erwünscht)
Wasserregulierung und Hochwasserschutz im Landkreis, Vortrag Sven Ebeling,
Leiter Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände
In dem Bereich der über 20 Verbände gilt es u.a. über 1000 km Gewässer, sowie Schöpfwerke, Brücken und Hochwasserschutzwände zu pflegen.
Es sind Arbeiten, die uns oft selbstverständlich erscheinen, für das täglich Leben in diesem Landkreis aber unverzichtbar sind.
Di 07.03.2023, 19.30 Uhr Marionettentheater Dannenberg
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Vorstand
P.S. Falls Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sind – bei Margot Krieger sind noch einige Exemplare des letzten Jahreshefts „Hannoversches Wendland“ des HALD zu erwerben (12,- € - reduzierter Vereinspreis)
Und: Bitte vormerken: Mitgliederversammlung Freitag 17.03.2023
Weitere Info: www.dalah-dannenberg.de
Dannenberg, 13.07.2022
Liebe DALAH - Mitglieder,
gerne bieten wir Ihnen und Euch einen weiteren Sommerausflug an:
Am Sonntag, dem 21.08.2022 laden wir in die Langobardenwerkstatt Zethlingen ein, die diesen Tag unter das Motto: „Die Langobarden laden ein – Von Schafen und Pflanzen, ein Thementag rund um Kleidung, Farben und Düfte gestellt hat. Um 12 Uhr ist für uns eine Führung gebucht. Die Kosten für Eintritt und Führung betragen 5 €.
Anschließend besteht die Möglichkeit sich eigenständig auf dem Gelände umzusehen, und die Angebote des Thementages wahrzunehmen. Der Förderverein des Museums bietet zur Stärkung „Langobardensuppe“ und weitere Leckereien nach römischen Rezepten an. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz vor Ort!
Anmeldung bis zum 14.08.2022 an Margot Krieger, Tel. 05861/4695, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herzliche Grüße, Rolf Schulze und der Vorstand

Dannenberg, 25.05.2022
Liebe DALAH Mitglieder,
wir laden herzlich ein zu einer sommerlichen Exkursion in die Griese Gegend am Samstag, den 02.07.2022:
Geplant ist eine Rundtour in Fahrgemeinschaften.
Mit unserem Mitglied Hartmut Brun, einem besonderen Kenner der Griesen Gegend, haben wir folgenden Verlauf vorbereitet:
10 Uhr Treffen am Parkplatz hinter der Dömitzer Brücke rechts, 
am Brückendenkmal von dort geht es gemeinsam weiter:
-
Reuterstein
-
Eldena, Reste der Klosterruine
-
Glaisin, Gillhoffstube
Mittagspicknick im Haus des Jugendclubs


(Proviant bitte mitbringen!)
-
Göhlen, Rennofen (Nachbau) und Fundplatz der Verhüttung
-
Menkendorf, slawischer Ringwall
-
Conow, Salzquelle/ehemalige Saline
Dömitz, Abschluss im Elbcafé (auf eigene Rechnung)
Am Treffpunkt erhält jede Fahrgemeinschaft eine Karte mit der eingezeichneten Route.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 25.06.2022, rege Beteiligung und einen schönen gemeinsamen Sommertag!
Mit besten Grüßen,
Ihr Vorstand gez. Rolf Schulze, 1. Vorsitzender
Anmeldung zur Exkursion Griese Gegend 02.07.2022:
Name: 
Vorname:
Tel..
Ich melde mich mit Personen an.
O Ich fahre selber O...und biete Plätze zum Mitfahren an
O Ich möchte gerne mitgenommen werden
Margot Krieger steht für Rückfragen und die Koordinierung der Mitfahrgelegenheiten zur Verfügung.
Anmeldung bitte an:
Margot Krieger, Ordasstraße 11, 29451 Dannenberg (Elbe)
Tel. 05861/4695, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dannenberg, 15.02.2022
EINLADUNG
zur 53. Mitgliederversammlung des DALAH e.V. am Freitag, 18.03.2022,
im Restaurant „Birkenhof“ (Dannenberg, Marschtorstraße 27C)
-
19:00 Uhr: Essen (Grünkohl oder Alternativgericht)
-
20:00 Uhr: Beginn der Mitgliederversammlung
(Es gelten die am Tag der Veranstaltung gültigen Corona-Maßnahmen)
T a g e s o r d n u n g
-
Begrüßung
-
Eröffnung der Mitgliederversammlung 2022, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
-
Totenehrung
-
Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 12.11.2021 (s. Anlage)
-
Bericht des Vorstandes
-
Bericht der Kassenwartin
-
Bericht der Kassenprüfer/in
-
Entlastung des Vorstandes
-
Neuwahl des Vorstandes
-
Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden
-
Neuwahl des/der 2. Vorsitzenden
-
Neuwahl des/der Kassenwart/in
4. Neuwahl des/der Schriftführer/in
-
Neuwahl bzw. Bestätigung einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers
-
Programmvorschau 2022 (Exkursionen/Ausflüge/Ideen Winterprogramm)
-
Verschiedenes
In der Hoffnung auf rege Beteiligung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Ihr DALAH-Vorstand gez. 1.Vorsitzender Rolf Schulze
_______________________________________________________________
Anmeldung zum Abendessen am 18.März (bis 12.03.2022)
Am Abendessen des DALAH am Freitag, 18.03.2022 nehme ich mit _____ Personen teil O Grünkohl
O Alternative (bitte selbst im Birkenhof bestellen, Tel. 05861/2441) (Bitte entsprechend ankreuzen!)
An: Margot Krieger, Ordasstraße 11, Dannenberg, Tel. 05861/4695 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EINLADUNG
zur 52. Mitgliederversammlung des DALAH e.V. am Freitag, 12.11.2021,
im Restaurant „Birkenhof“ (Dannenberg, Marschtorstraße 27C)
19 Uhr: Essen (Grünkohl oder Alternativgericht)
20 Uhr: Beginn der Mitgliederversammlung
T a g e s o r d n u n g
-
Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
-
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
-
Totenehrung
-
Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 29.03.2019
(s. Anlage)
-
Bericht des Vorstandes
-
Bericht der Kassenwartin
-
Bericht der Kassenprüfer/in
-
Entlastung des Vorstandes
-
Neuwahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers
-
Rückschau
-
Programmvorschau 2022 (u.a. Sommerausflug, Exkursion)
-
Verschiedenes
In der Hoffnung auf rege Beteiligung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Ihr 1.Vorsitzender Rolf Schulze und der Dalah-Vorstand
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Sonntag, 07.11.2021!
Einlass nur gemäß den am Tag der Versammlung aktuellen CORONA-Schutzregeln.
_________________________________________________________________
Anmeldung zum Abendessen am 12.November
Am Abendessen des DALAH am Freitag, 12.11.2021 nehme ich mit _____ Personen teil
O Grünkohl
O Alternative (bitte selbst im Birkenhof bestellen, Tel. 05861/2441)
(Bitte entsprechend ankreuzen!)
Anmeldung zur Mitgliederversammlung ohne Abendessen am 12.November
_________________________________ __________________
Name, Telefon, Datum Unterschrift
An: Margot Krieger, Ordasstraße 11, Dannenberg, Tel. 05861/4695
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dannenberg, 14.09.2021
Liebe DALAH - Mitglieder,
der Sommer neigt sich und es ist Zeit für ein Dalah-Winterprogramm. Aktuell haben wir noch keine Vorträge geplant. Der angestammte Raum im Marionettentheater steht uns aufgrund der Corona-Situation, und auch wegen des Schadens am Dach durch einen umgestürzten Baum derzeit nicht zur Verfügung.
Daher laden wir herzlich ein zu einem
Ausflug auf den Höhbeck und nach Vietze am Samstag, den 09.10.2021:
Gemeinsam mit der Leiterin des Höhbeck-Museums, Frau Christa Lehrer, haben wir folgendes Angebot geplant:
14.00 h Treffen auf dem Parkplatz hinter der Seegebrücke (rechte Seite), zwischen Meetschow und Vietze (Anfahrt im eigenen Auto, ggf. in Fahrgemeinschaften)
Erläuterungen zu den Ausgrabungen und der Forschung am Burgwall Meetschow zur Siedlung Schezla durch den 1. Vorsitzenden Rolf Schulze
anschließend
Weiterfahrt zur Feldsteinkapelle in Vietze , dort Infos zum dreiflügligen Altar und zum Gebäude durch Christa Lehrer
und danach
zum Höhbeck-Museum Führung durch die Ausstellung durch Christa Lehrer
ca. 16.30 h Kaffeepicknick mit selbstgebackenem Kuchen im Museum ( bei gutem Wetter auch draußen möglich)
Kosten für Eintritt und Kaffeetafel 7,- € (werden vor Ort eingesammelt)
Es gilt die "3G" Regelung. Bitte den entsprechenden Nachweis nicht vergessen!
Um die notwendige Teilnehmer/innenliste für das Museum zu erstellen, bitten wir um möglichst schriftliche Anmeldung bis zum 25.09.21 bei Margot Krieger. Herzliche Grüße, der Vorstand
Bitte vormerken: Mitgliederversammlung am Samstag, 13.11.2021 im Birkenhof!