Liebe DALAH-Mitglieder,

wir möchten Sie auf einen interessanten Vortrag in Stade hinweisen. Da wir vom DALAH beabsichtigen, unseren Sommerausflug am 13.06.2020 in die Altmark zur Langobarden-Werkstatt Zethlingen durchzuführen, kann der Vortrag in Stade eine schöne Vorbereitung sein.

Freundliche Grüße vom DALAH-Vorstand i.A. Ulli Stang

 

 

Zwischen Niederelbe und Lombardei: interdisziplinäre Forschungen zur Migration der Langobarden im 6. Jh. in Mähren und Pannonien

 

Vortrag von Dr. Daniel Winger, Rostock
in der Reihe der Abendvorträge des Stader Geschichts- und Heimatvereins
Dienstag, 21. April 2020, 19.30 Uhr, Museum Schwedenspeicher, Stade

Die Wanderung der Langobarden galt lange als Musterbeispiel einer frühgeschichtlichen Völker­wande­rung, ist in jüngster Zeit aber vor dem Hintergrund einer Diskussion um die ethni­sche Aussage­kraft archäologischer Funde verstärkt in Zweifel gezogen worden. Parallel zu dieser kritische­ren Sicht haben sich aber auch naturwissenschaftliche Methoden weiterent­wickelt, wel­che die Überprüfung bestehender Vorstellungen erlauben. In dem Vortrag werden – ausgehend von neuen Ausgrabungen eines langobardischen Gräberfeldes am Balaton in Ungarn, jedoch unter Hinzuziehung weiterer Grabfunde entlang der vermute­ten Wanderungstrasse der Lango­bar­­den – exemplarisch Möglichkeiten und Grenzen archäologi­scher, historischer und naturwis­senschaftlicher Methoden und Kooperationen betrach­tet. Insbesondere die Analyse stabi­ler Isotope ist eine relativ junge Methode, um orts­fremde Individuen zu identifizieren. Gänz­lich neu ist der Einsatz der Paläogenetik, der nicht nur zu neuen Erkenntnissen, sondern vor allem zu neuen Fragen führt.

Eintritt frei

Copyright DALAH e.V. • 2016

JSN Mico template designed by JoomlaShine.com